FISA-WORLD-MASTERS 2004
Erfolglreiches Wochenende für den Elmshorner Ruder-Club
Es war eine Premiere. Sie waren die ersten Ruderer in der Vereinsgeschichte des Elmshorner Ruder-Clubs, die bei den FISA-WORLD-MASTERS starteten. Und es war gleich ein voller Erfolg.
Zwei 2. Plätze, ein 3. und ein 5. waren Lohn für eine anstrengende Vorbereitung der Elmhorner. Das war mehr als wir erhoffen durften, so Jürgen Behm, der für die Ausarbeitung der Trainingspläne zuständig ist.
Doch kurz der Reihe nach.
Freitag 8.54 Uhr:"Der Start war nicht nach unseren Vostellungen." Ein 5. Platz im ersten Doppelzweierrennen für Thomas Welling und Jürgen Behm. "Das war nicht nach unseren Vorstellungen", so Welling, "Wir wollten einfach zu viel. Nach 500 Meter klar in Führung reichten die Kräfte für die 2. Streckenhälfte nicht aus. So was kann passieren."
10.24 Uhr: Claes-Ascan Crasemann startet im Einer - und wie er startet. Setzt sich gleich an die zweite Stelle, baut seine Vorsprung gegenüber den Folgenden ständig aus und gibt diese Position bis ins Ziel nicht ab. Dies ist ein Riesenerfolg nach über 25 Jahren Abstand vom Rennrudern. "Ich bin einfach happy - das ist heute so schön wie der Erfolg bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Essen vor vielen, vielen Jahren", so sein Kommentar nach dem Rennen.
15:09 Uhr. Nun der Start im Doppelvierer - das erste große Rennen in dieser Besetzung. 2 Gegner aus Deutschland, je einer aus Dänemark, Brasilien und der Schweiz. Am Start alle Boote recht dicht beisammen. Bis 500 Meter setzten sich das Boot aus dem Ruhrgebiet und aus Dänemark etwa eine Länge ab. Dahinter Elmshorn, das Schweizer Boot, Lauingen aus Deutschland und Brasilien. Auf der zweiten Streckenhälfte gelang es den Elmshornern noch etwas an die zweitplazierten Dänen heranzufahren, die Reihenfolge blieb jedoch unverändert. "Das war deutlich mehr als wir erwarten durften", so Florian Albat in seiner ersten Saison als Rennruderer.
Samstag 16:48: Zweiter Start für Behm/Welling im Doppelzweier; heute in der jüngeren Altersklasse. Und die Gegner waren nicht ohne. Amerikaner, die für München starten, je ein Boot aus Italien, Türkei, Kanada und die Vortagessieger aus Schwerin/Halle mit dem mehrfachen Weltmeister und Olympiasieger für die ehemalige DDR im Boot, Joachim Dreifke. Die Elmshorner starten erneut schnell, lassen bei 400 Metern das Boot aus München passieren und fahren mit der 2. Zwischenzeit über die 500 Meter Linie. Nur knapp ein halbe Sekunde liegt Schwerin/Halle zurück, es folgen Italien, Türkei und Kanada. Die letzten 500 Meter: harter Bord-an-Bord-Kampf zwischen Elmshorn und Schwerin/Halle. Die Bugbälle laufen parallel. Durch einen starken Spurt auf den letzten 200 Metern halten die Elmshorner ihren knappen Vorsprung vor Dreifke/Günther und belegen einen hervorragenden 2. Platz.
Fazit: Ein toller Erfolg für die 4 Elmshorner und den ganzen Verein. Die Plazierungen sind einfach super. Das war schließlich keine Dorfregatta, sondern hier traf sich die Elite aus 40 Nationen.
500 Meter | 1000 Meter | |
Rennen 103 MM 2x C - 14. Lauf | ||
1 . Rgm.NewYorkAthletikClub/NordschleswigscherRVb S1 Charles Windeknecht, Chris Eisenkrämer |
01:46.69 | 03:35.41 |
2 . PotsdamerRuder-Club"Germania",Berlin S6 Johannes Bruger, Ulrich Meischke |
01:45.16 | 03:35.69 |
3 . RV Breda B. 1 S3 Yeroem Vermoont, Joost Doense |
01:45.94 | 03:39.34 |
4 . V.K. Osjak B. 2 S2 Anito Separovic, TonkoGugic |
01:48.32 | 03:40.67 |
5 . Elmshorner Ruder-Club S5 Thomas Welling, Jürgen Behm |
01:44.38 | 03:43.81 |
6 . Swiss Masters B. 2 S4 Stephan Gantenbein, Hans Peter Güllich |
01:56.56 | 04:02.08 |
Rennen 109 MM 1x D - 9. Lauf | ||
1 . SanMiniato W5 Walter Pagni |
01:58.93 | 04:07.91 |
2 . Elmshorner Ruder-Club W6 Claes-Ascan Crasemann |
02:01.10 | 04:14.44 |
3 . Caen SN W1 Jean Paul Guerard |
02:10.43 | 04:20.98 |
4 . Belfast Boat Club W2 Stephen Lockwood |
02:09.42 | 04:24.22 |
5 . R.V.Rijnland W3 Arie Bos |
02:11.39 | 04:28.61 |
6 . VK Vajgar, Prag W4 VitezslavBenik |
02:23.00 | 04:49.83 |
Rennen 128 MM 4x- C - 4. Lauf | ||
1 . Rgm.RCWitten/RVBochum L4 Joachim Schaefer, Ullrich Steuber, Rolf Nikolas, Bruno Beine-Seiffert |
01:38.36 | 03:19.89 |
2 . Rgm.LyngbyRK/StockholmsRoddforening L3 Jan Berglund, Robert Vigert, Tommy Knudsen,John Knudsen |
01:38.96 | 03:21.52 |
3 . Elmshorner Ruder-Club L2 Claes-Ascan Crasemann, Florian Albat, Thomas Welling, Jürgen Behm |
01:42.02 | 03:28.93 |
4 . Swiss Masters Team 1 L6 Dieter Leber, Peter Grüninger, Fabian Janos, Matthias Walser |
01:43.76 | 03:32.43 |
5 . Lauinger Ruder-undSurfclub B. 1 L1 Gerd Schmid, Joachim Hippeli, Anton Hirner, Jürgen Lewzer |
02:04.03 | 04:07.47 |
6. Armasc, Florianopolis L5 Hercilio Amaral, Hamilton Cordeiro, Charles Athayde, Edson Santos |
00:00.00 | 00:00.00 |
Rennen 234 MM 2x B - 5. Lauf | ||
1 . Rudergesellschaft München 1972 Q2 John Baker, Jörg Reinhardt |
01:38.36 | 03:23.03 |
2 . Elmshorner Ruder-Club Q4 Thomas Welling, Jürgen Behm |
01:41.06 | 03:26.37 |
3 . Rgm.SchwerinerRG/RRHumboldt-Uni/Halle Q1 Joachim Dreifke, Axel Günther |
01:41.53 | 03:27.01 |
4 . D.L.F. Treviso Q3 Giorgio Basso, Luciano Mestriner |
01:44.44 | 03:32.94 |
5 . Galatasaray, Istanbul Q5 Kaya Yalcin, Orer Fatih |
01:47.74 | 03:39.96 |
6 . Argonaut Rowing Club Q6 David Kellam, John Mookloft |
01:56.96 | 04:04.41 |