Juniorinnen-Zweier ohne A
Jolina Westphal, Merle Gläser (LRG) | 6000m | 25:09,14 | 1. Platz |
Juniorinnen-Zweier ohne A
Jolina Westphal, Merle Gläser (LRG) | 6000m | 25:09,14 | 1. Platz |
Women's Pair (JW 2-) 2000m
Bahnverteilung | Jolina Westphal, Merle Gläser | 07:57,78 | 2. Platz |
Finale | Jolina Westphal, Merle Gläser | 07:45,38 | 1. Platz |
Women's Pair (JW 2-) 500m
Bahnverteilung | Jolina Westphal, Merle Gläser | 01:52,67 | 1. Platz |
Finale | Jolina Westphal, Merle Gläser | 01:48,98 | 2. Platz |
Landesmeisterschaft
Lgw. Junior-Einer B
Maximilian Mesolle | Vorlauf 1 | 00:58,96 | 2. Platz |
Jonas Rückert | Vorlauf 2 | 01:05,21 | 3. Platz |
Juniorinnen-Einer A
Sarah Bunk | Vorlauf 2 | 01:07,95 | 3. Platz |
Junioren-Doppelzweier B
Jonas Rückert, Maximilian Mesolle | Vorlauf 1 | 00:55,32 | 3. Platz |
Junioren-Doppelvierer A/B
Jonas Rückert, Maximilian Mesolle, Colin Anders, Jonas Barckmann | Vorlauf 1 | 00:57,83 | 2. Platz |
Offene Rennen
Jungen-Einer 14
Simon Boll | 1. Abt. | 01:05,44 | 3. Platz |
Jonte Wanner | 2. Abt. | 01:24,27 | 2. Platz |
Lgw. Jungen-Einer 14
Magnus Rex | 1. Abt. | 00:00,00 | 3. Platz |
Jacob Meyer | 3. Abt. | 00:00,00 | 2. Platz |
Jungen-Doppelvierer m. St. 12 u. jünger
Noah Sawallich, Henry Haubold, Peer Jensen, Frederik Töller, Samuel Milner (Stm.) | 1. Abt. | 01:09,10 | 1. Platz |
Mädchen-Doppelzweier 12 u. jünger
Bente Mielke, Levke Wanner | 1. Abt. | 01:05,68 | 1. Platz |
Leonie Lück, Inga Lerch | 2. Abt. | 01:23,38 | 3. Platz |
Anne Herbig, Ida Kokenge | 3. Abt. | 01:22,77 | 3. Platz |
Juniorinnen-Einer B
Annika Wehling | 4. Abt. | 01:11,46 | 2. Platz |
Jungen-Einer 13
Timo Anders | 3. Abt. | 01:50,07 | 3. Platz |
Jan Barckmann | 3. Abt. | 01:35,37 | 3. Platz |
Lgw. Jungen-Einer 13
Max Bjasmen | 1. Abt. | 01:04,44 | 1. Platz |
Mädchen-Doppelzweier 12/13
Bente Mielke, Levke Wanner | 1. Abt. | 01:19,43 | 2. Platz |
Lgw. Mädchen-Doppelzweier 12/13
Ida Kokenge, Ella Rex | 1. Abt. | 01:26,27 | 3. Platz |
Jungen-Doppelzweier 12 u. jünger
Henry Haubold, Frederik Töller | 1. Abt. | 01:28,46 | 3. Platz |
Emilian Gottfried, Samuel Milner | 3. Abt. | 01:07,83 | 1. Platz |
Lgw. Junior-Einer B
Colin Anders | 2. Abt. | 01:17,76 | 2. Platz |
Mädchen-/Jungen-Doppelzweier 13/14 mixed
Ella Rex, Magnus Rex | 1. Abt. | 01:21,08 | 3. Platz |
Mädchen-Einer 12
Levke Wanner | 2. Abt. | 01:17,35 | 3. Platz |
Lgw. Mädchen-Einer 12
Ida Kokenge | 1. Abt. | 01:28,51 | 3. Platz |
Bente Mielke | 2. Abt. | 01:14,41 | 1. Platz |
Jungen-Einer 12
Noah Sawallich | 1. Abt. | 01:20,75 | 1. Platz |
Emilian Gottfried | 2. Abt. | 01:05,38 | 1. Platz |
Lgw. Jungen-Einer 12
Emil Bergmann | 1. Abt. | 01:06,75 | 1. Platz |
Peer Jensen | 2. Abt. | 02:06,98 | 2. Platz |
Jungen-Doppelzweier 13/14
Jonte Wanner, Simon Boll | 1. Abt. | 01:12,70 | 3. Platz |
Karl Ketelhohn, Jonte Wanner | 4. Abt. | 01:10,73 | 3. Platz |
Lgw. Jungen-Doppelzweier 13/14
Max Bjasmen, Magnus Rex | 1. Abt. | 00:59,36 | 1. Platz |
Jacob Meyer, Timo Anders | 2. Abt. | 01:10,15 | 2. Platz |
Mädchen-Doppelvierer 12 u. jünger
Inga Lerch, Leonie Lück, Anne Herbig, Levke Wanner, Samuel Milner (Stm.) | 1. Abt. | 01:11,52 | 1. Platz |
Junioren-Doppelzweier B
Jonas Barckmann, Colin Anders | 1. Abt. | 01:15,11 | 3. Platz |
Jungen-Einer 11
Samuel Milner | 3. Abt. | 01:34,46 | 2. Platz |
Mädchen-Einer 11
Inga Lerch | 1. Abt. | 01:11,19 | 1. Platz |
Jungen-Doppelzweier 12/13
Noah Sawallich, Karl Ketelhohn | 1. Abt. | 01:16,73 | 2. Platz |
Lgw. Jungen-Doppelzweier 12/13
Max Bjasmen, Emil Bergmann | 1. Abt. | 00:58,60 | 1. Platz |
Peer Jensen, Emilian Gottfried | 1. Abt. | 01:10,78 | 2. Platz |
Junioren-/Juniorinnen-Doppelzweier A/B mixed
Annika Wehling, Frederik Seidel | 1. Abt. | 01:01,07 | 2. Platz |
Jungen-Doppelvierer 13/14
Max Bjasmen, Simon Boll, Magnus Rex, Jacob Meyer, Bente Mielke (Stf.) | 1. Abt. | 00:56,49 | 1. Platz |
Jonte Wanner, Timo Anders, Karl Ketelhohn, Jan Barckmann, Samuel Milner (Stm.) | 3. Abt. | 01:06,68 | 2. Platz |
Samstag
Jungen-Einer 12 Lgr. 1
Emilian Gottfried | 1000m | 04:41,44 | 3. Platz |
Lgw. Jungen-Einer 12 Lgr. 1
Emil Bergmann | 1000m | 04:46,19 | 3. Platz |
Mädchen-Doppelzweier 12/13
Anne Herbig, Emma Christ | 1000m | 06:32,11 | 4. Platz |
Lgw. Jungen-Einer 13
Max Bjasmen | 1000m | 04:27,77 | 2. Platz |
Jungen-Einer 14
Simon Boll | 1000m | 04:36,55 | 5. Platz |
Junior-Einer B Lgr. 2
Jonas Barckmann | 1000m | 00:00,00 | 5. Platz |
Juniorinnen-Einer B Lgr. 1
Annika Wehling | 1000m | 04:58,20 | 5. Platz |
Lgw. Mädchen-Einer 12
Bente Mielke | 1000m | 04:45,31 | 1. Platz |
Lgw. Jungen-Doppelzweier 12/13
Max Bjasmen, Emil Bergmann | 1000m | 04:06,24 | 1. Platz |
Jungen-Einer 14 Lgr. 3
Simon Boll | Slalom | 02:33,80 | 4. Platz |
Mädchen-Einer 10/11 Lgr. 3
Inga Lerch | Slalom | 08:17,20 | 5. Platz |
Jungen-Einer 13 Lgr. 1
Max Bjasmen | Slalom | 01:34,40 | 1. Platz |
Mädchen-Einer 12 Lgr. 1
Bente Mielke | Slalom | 02:02,60 | 2. Platz |
Jungen-Einer 12 Lgr. 1
Emilian Gottfried | Slalom | 01:54,60 | 4. Platz |
Emil Bergmann | Slalom | 02:20,70 | 4. Platz |
Mädchen-Einer 12 Lgr. 3
Anne Herbig | Slalom | 04:31,40 | 5. Platz |
Jungen-Einer 12 Lgr. 3
Peer Jensen | Slalom | 04:09,70 | 4. Platz |
Jungen-Einer 10/11 Lgr. 1
Samuel Milner | Slalom | 02:00,10 | 3. Platz |
Sonntag
Jungen-Einer 12
Emilian Gottfried | 1000m | 04:54,96 | 3. Platz |
Lgw. Jungen-Einer 12 Lgr. 1
Emil Bergmann | 1000m | 05:05,14 | 3. Platz |
Mädchen-Doppelzweier 12/13
Levke Wanner, Emma Christ | 1000m | 06:25,45 | 4. Platz |
Lgw. Junioren-Einer B Lgr. 1
Maximilian Mesolle | 1000m | 04:13,25 | 2. Platz |
Mädchen-Einer 12 Lgr. 1
Bente Mielke | 1000m | 04:58,66 | 2. Platz |
Jungen-Doppelzweier 12/13
Max Bjasmen, Emil Bergmann | 1000m | 04:12,16 | 3. Platz |
Jungen-Doppelzweier 13/14
Jacob Meyer, Jonte Wanner | 1000m | 04:51,04 | 5. Platz |
Jungen-Einer 14 Lgr. 3
Jacob Meyer | Slalom | 02:47,60 | 3. Platz |
Jonte Wanner | Slalom | 04:02,10 | 6. Platz |
Jungen-Einer 12 Lgr. 1
Emil Bergmann | Slalom | 02:08,40 | 1. Platz |
Emilian Gottfried | Slalom | 01:54,00 | 3. Platz |
Mädchen-Einer 12 Lgr. 1
Bente Mielke | Slalom | 02:27,10 | 2. Platz |
Jungen-Einer 13 Lgr. 1
Max Bjasmen | Slalom | 01:51,80 | 3. Platz |
Mädchen-Einer 10/11 Lgr. 3
Inga Lerch | Slalom | 04:51,20 | 9. Platz |
Der Baltic Cup 2023 fand am vergangenen Wochenende in Hamburg statt. Für das Team der Deutschen Nationalmannschaft an den Start gingen im Zweier ohne Steuerfrau Jolina und ihre Zweierpartnerin Merle (Lübecker RG). Der Baltic-Cup ist ein internationaler Wettkampf der Länder Dänemark, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Schweden und Deutschland, bei dem die Rennen über 2000m und 500m jeweils über einen Vorlauf und ein Finale ausgetragen werden. Auf der Regattastrecke Hamburg-Allermöhe ging der Zweier gegen Polen, Dänemark und ein weiteres deutsches Boot an den Start.
Goldmedaille am Samstag über 2000m
Nach einem zweiten Platz im Bahnverteilungsrennen, konnten die beiden Juniorinnen im Finale noch einen drauflegen und alle Boote hinter sich lassen.
Silber am Sonntag über 500m
Im Vorlauf wurden Jolina und Merle zunächst erste. Im Finale boten sich das deutsche Boot mit dem Boot der Polen einen harten Bord-an-Bord-Kampf und belegten nach 500m Sprint den Silberrang.
Neben den beiden Medaillen für Jolina und Merle konnte das deutsche Team auch den Gesamtsieg aller Länder gewinnen. Mit diesem großartigen Ergebnis beenden Jolina und Merle die Wettkampfsaison 2023 und stehen in den Startlöchern, um sich für die kommende Saison vorzubereiten.
JM 1x B lg | Jonas Rückert | 2. Platz |
JM 1x B lg | Maximilian Mesolle | 1. Platz |
JM 1x A | Julian Fehre | 4. Platz |
JF 1x A | Sarah, Paula | 1. Platz |
Jung/Mäd 2x 13/14 mix | Ella, Magnus | 3. Platz |
Jung/Mäd 4x+ 11/12 mix | Inga, Leonie, Peer, Emilian, Stm. Jonas | 2. Platz |
JF 2- A/B | Jolina, Merle (LRG) | 1. Platz |
Mäd 2x 12 u. jünger | Bente, Levke | 3. Platz |
SF/M 2x A/B mix | Malte, Carina | 1. Platz |
Jung 1x 13 lg | Max | 1. Platz |
Jung 2x 12 u. jünger | Emilian, Samuel | 1. Platz |
JF 1x B | Annika | 3. Platz |
Jung 4x+ 13/14 | Magnus, Karl, Max, Jonte, Stm. Jonas | 3. Platz |
Mäd 1x 12 lg | Bente | 1. Platz |
Jung 4x+ 12 u. jünger | Peer, Emil, Noah, Emilian, Stm. Max | 1. Platz |
JM 2x B lg | Jonas, Maximilian | 2. Platz |
JF 1x A | Sarah | 2. Platz |
JF 1x A | Paula | 2. Platz |
JM/F 4x A/B | Annika, Sarah, Jonas, Jonas | 1. Platz |
Jung 2x 12/13 | Noah, Karl | 2. Platz |
Jung 2x 12/13 lg | Max, Emil | 1. Platz |
MW 1x A/B/C | Carina | 1. Platz |
Mäd 4x+ 12/13 | Bente, Levke, Leonie, Ella, Stm. Jonas | 2. Platz |
Jung 1x 14 | Jonte | 4. Platz |
Jung 1x 14 lg | Jacob | gekentert und wieder eingestiegen |
Jung 1x 14 lg | Magnus | 3. Platz |
Jung 1x 11 | Samuel | 3. Platz |
SM 1x A | Malte | 4. Platz |
SF 1x A/B lg | Carina | 1. Platz |
JM/F 2x A/B mix | Sarah, Jonas | 4. Platz |
JM/F 2x A/B mix | Paula, Jonas | 4. Platz |
JM/F 2x A/B mix | Annika, Maximilian | 2. Platz |
Mäd/Jung 2x 11/12 mix | Bente, Emil | 2. Platz |
Mäd/Jung 2x 11/12 mix | Inga, Samuel | 3. Platz |
MM/W 2x A/B/C | Malte, Carina | 1. Platz |
Jung 2x 13/14 | Jonte, Jacob | 4. Platz |
Jung 1x 12 | Emilian | 2. Platz |
Jung 1x 12 lg | Emil | 2. Platz |
Ihr erster internationaler Auftritt im Team der deutschen U19-Nationalmannschaft.
Durch die Bronzemedaille im Zweier ohne Steuerfrau bei den Deutschen Meisterschaften Ende Juni, wurden Jolina und ihre Zweierpartnerin Merle (Lübecker RG) für den Baltic-Cup nominiert. Dieser findet vom 30.09. bis 01.10. in Hamburg statt. Hier treffen Boote aus vielen verschiedenen Nationen aufeinander und über 2000m und 500m treten die Junioren und Juniorinnen unter anderem gegen Norwegen, Polen, Estland oder Finnland an.
Aktuell verbringen Jolina und Merle ihre Wochenenden in Lübeck zum Trainieren, damit sie zum Ende des Monats fit in Hamburg an den Start gehen können.
Der ERC wünscht den beiden viel Erfolg!
Vom 29. Juni bis zum 2. Juli war die U15-Mannschaft des Elmshorner RC in Brandenburg zum Bundeswettbewerb. Nachdem sich zwei ERC-Boote beim Landesentscheid qualifizieren konnte, ging es nun auf dem Beetzsee gegen Gegner und Gegnerinnen aus ganz Deutschland an den Start. Über 3000m und 1000m wurden auf dem Wasser die schnellsten Ruderer und Ruderinnen ermittelt. Dazu gab es noch einen allgemeinen Sportwettbewerb, der die Fähigkeiten der Mannschaften an Land auf die Probe stellte. Betreut wurde das ERC-Team von Annika, Finja und Jonas.
Max ging im Leichtgewichts Jungen-Einer 13 Jahre an den Start und konnte sich über die 3000m Langstrecke den Abteilungssieg und einen Startplatz im A-Finale sichern.
Bei windigen Bedingungen fuhr Max ein starkes Finale und battelte sich mit den sechs schnellsten Booten der Langstrecke. Nach 1000m kam er als Fünfter ins Ziel!
Im Mixed-Doppelvierer der 12- und 13-Jährigen gingen Emilian, Levke, Bente, Emil mit Jacob den Steuerseilen an den Start.
Auf der Langstrecke belegte das Boot den zweiten Platz in ihrer Abteilung. Damit starten sie über die 1000m im B-Finale und belegten den vierten Platz.
Wie die Mannschaft das Wochenende in Brandburg erlebt hat, berichten sie selbst im nachfolgenden Bericht:
Am Donnerstag sind wir mit der Bahn nach Lübeck gefahren. Von dort ging es mit dem Reisebus zum Ziel Brandenburg. Dort angekommen, haben wir erstmal den Vierer Sparkasse und den Einer Lumo geriggert. Danach ging es das erste Mal aufs Wasser zum Trainieren. Etwas später startete die große Eröffnungsfeier, bei der sich alle Bundesländer auf der Tribüne versammelt haben. Am Ende des Tages sind wir mit dem Reisebus zur Turnhalle gefahren, wo wir übernachtet haben.
Auch am Freitag morgen gab es viel zu erleben und so mussten manche schon um fünf Uhr morgens aufstehen und andere erst um Acht. Denn die 3000 Meter standen für diesen Tag an und es ging um eine gute Platzierung im Finale. Nach den 3000 Metern gab es Mittagessen, welches doch sehr klein ausfiel und Jonas danach noch sehr hungrig wahr. Deshalb entschlossen sich Emil, Bente, Levke, Jonas, Emilian und Max dazu, sich jeder eine Portion Pommes zu holen. Doch leider wahren diese schon ausverkauft und sie mussten sich mit leeren Mägen zur Siegerehrung setzen. Zurück an der Sporthalle gab es für die Betreuer noch Pizza, worauf alle recht neidisch waren. Doch so nett wie er ist, gab Jonas natürlich etwas ab womit der Zorn der anderen direkt verschwand. Also wurde sich auf dem Weg zum Einkaufen gemacht und alle wahren glücklich und konnten mit vollem Magen nach dem Einkaufen zur Abendbesprechung gehen. Um Zehn Uhr war dann Bettruhe doch es wurde noch lange gequatscht.
Am Samstag musste ein Teil der Gruppe schon um 05:30 Uhr aufstehen um den Bus, um 6 Uhr zu bekommen. Der Rest der Gruppe machte sich dann um 8 Uhr auf den Weg zur Regattastrecke. An der Strecke angekommen haben alle gefrühstückt. Danach sind die aufgeteilten Riegen mit jeweils 11 Sportlerinnen und Sportlern aus Schleswig Holstein zum anliegenden Sportplatz gelaufen. Dort angekommen erwarteten uns: Medizinball stoßen, Ergostaffel, Sternlauf, ein Theorietest, …
Bei einigen Übungen waren kaum Punkte zu erreichen, da die Übungen zu schwer, oder die Schiedsrichter etwas sehr streng waren. Anschließend wartete beim Mittagessen eine kleine Portion verkochter Nudeln auf uns, welche nach kürzester Zeit auch schon alle waren. Daraufhin ging es mit dem Betreuerrennen weiter, in dem 3 Boote aus SH gut gefahren sind. Daraufhin ging es auch schon an die Siegerehrung. Es haben insgesamt 2 Schleswig-Holsteinische Riegen gewonnen, womit wir in der Länderwertung auf dem 10. Platz standen. Nachdem alle danach hungrig zum Abendessen gingen und sich auf das angekündigte „Kartoffelgratin“ gefreut hatten, war der Großteil sehr enttäuscht von dem Anblick des Essens. Das Abendessen vorüber fuhren wir mit dem Bus zurück in die Sporthalle. Frisch geduscht sind ist ein Teil von und noch zu einem nahegelegenen Supermarkt gegangen und um 22:00 war dann Bettruhe.
Am Sonntagmorgen, musste Max schon um 5:15 Uhr aufstehen, um dann seine Sachen zu packen und um 6 Uhr als erstes zur Regattastrecke zu fahren, um dort schon zu frühstücken. Wir anderen kamen um 8 Uhr nach, haben Max aufs Wasser begleitet und anschließend auch gefrühstückt. Nach einigen Stunden ging es dann auch schon daran den Vierer aufs Wasser zu bringen. Aufgrund von starkem Wind musste dieser knappe 2 Stunden auf den Start warten, um danach ein gutes Rennen zu absolvieren. Anschließend sind alle gemeinsam zum ersehnten Mittagessen gegangen. Als dieses vorbei war ging es auch schon an die Siegerehrung, bei der Max einen 5. Platz im A-Finale und der Vierer einen 4. Platz im B-Finale erzielten. Daraufhin ging es ans Boote verladen und Teamzelte abbauen. Unter anderem wegen des Windes zog sich das ganze noch um einige Stunden in die Länge, sodass wir erst gegen 18 Uhr mit dem Bus in Richtung Lübeck fuhren. Dort angekommen liefen wir mit unserem gesamten Gepäck in Richtung Bahnhof, um unseren ohnehin schon verspäteten Zug zu erreichen, welcher uns nach Hamburg bringen sollte. Dann um etwa 23 Uhr in Hamburg angekommen, machten wir uns auf den Weg zum nächsten Zug nach Elmshorn. Als dieser los fuhr waren alle froh, bald zu Hause anzukommen. Dies stellte sich jedoch als eher schwierig heraus, da der Zug um einige Baustellen herum fahren musste, sodass wir schlussendlich erst um 1 Uhr am Morgen in Elmshorn eintrafen.
Es war ein erfolgreicher Bundeswettbewerb mit gleich zwei ERC-Booten und Ergebnissen, die sich definitiv sehen lassen!
Lgw. Jungen Einer 13 Jahre
Langstrecke | 3000m | Max Bjasmen | 15:21,79 | 1. Platz (Abt. 1) |
Bundesregatta | 1000m | Max Bjasmen | 04:58,17 | 5. Platz (A-Finale) |
Jungen/ Mädchen-Doppelvierer mit St. 12/ 13 Jahre
Langstrecke | 3000m | Emilian Gottfried, Levke Wanner, Bente Mielke, Emil Bergmann, Jacob Meyer (Stm.) | 14:06,45 | 2. Platz (Abt. 2) |
Bundesregatta | 1000m | Emilian Gottfried, Levke Wanner, Bente Mielke, Emil Bergmann, Jacob Meyer (Stm.) | 04:43,50 | 4. Platz (B-Finale) |
Juniorinnen-Zweier ohne Stf. A
Vorlauf | Jolina Westphal, Merle Gläser | 2000m | 07:44,22 | 2. Platz |
Halbfinale | Jolina Westphal, Merle Gläser | 2000m | 08:16,15 | 2. Platz |
A-Finale | Jolina Westphal, Merle Gläser | 2000m | 08:00,94 | 3. Platz |
Juniorinnen-Achter A
Bahnverteilung | Jolina Westphal, Merle Gläser, Jette Prüfer, Lara Wernecke, Nike Utesch, Lene Holkenbrink, Helena Wegener, Stina Steffen, Paul Tim Ballauff (Stm.) | 2000m | 06:54,36 | 3. Platz |
A-Finale | Jolina Westphal, Merle Gläser, Jette Prüfer, Lara Wernecke, Nike Utesch, Lene Holkenbrink, Helena Wegener, Stina Steffen, Paul Tim Ballauff (Stm.) | 2000m | 06:56,25 | 3. Platz |