Elmshorner Ruderer bei den Norddeutschen Meisterschaften in HH
Wenn alles gut geht sollen 2012 hier die Olympischen Ruderwettkämpfe stattfinden. Am vorletzten Wochenende trafen sich die besten Ruderer aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin zu den „Norddeutschen Meisterschaften“ auf der Dove-Elbe in Hamburg-Allermöhe. Diese ersetzen separate Landesmeisterschaften in diesen Bundesländern.
In diesem Jahr – war erstmals seit Jahren – wieder ein Boot des Elmshorner Ruderclub bei den Erwachsenen am Start. Dirk Bornhold, Stefan Frank, Nils Andrèe und „Oldie“ Thomas Welling starteten im Doppelvierer ohne Steuermann in der Eliteklasse.
Zwei Boote aus Ratzeburg und Berlin mit 4 WM-Teilnehmern und einem amtierenden Weltmeister an Bord verhinderten den Finaleinzug der erst seit kurzem zusammen trainierenden Mannschaft aus Elmshorn.
“ Gut die Hälfte der Strecke“ lagen wir vor unseren WM-Teilnehmern. Das ist eine respektable Leistung für uns: so „Spielertrainer“ Thomas Welling. Im Winter wird hart trainiert. Ziel für 2003: Finalteilnahme bis Treppchen !
……Spitze in der Region ….
Während zu Hause auf der Krückau die Vereinsregatta mit Club-Meisterschaft ausgetragen wurde, startete der Männerdoppelvierer des ERC auf der Langstreckenregatta auf der Stör. Start und Ziel war der Itzehoer Ruderclub – 11 km betrug die Renndistanz.
In Hamburg, Schleswig-Holstein und Süddänemark ist diese Regatta als herbstliches Kräftemessen vor der Winterpause hoch geschätzt.
Als Titelverteidiger in der Gesamtwertung reiste der Doppelvierer Dirk Bornhold, Thomas Welling, Stefan Frank, Nils Andrée und Steuermann Björn Fock an die Stör.
Das Ziel war klar und wurde auch erreicht -Titelverteidigung. Mehr als 1 ½ Minuten betrug der Vorsprung auf den Zweitplatzierten, das stark besetzte Team vom Hamburger und Germania Ruderclub. Die übrigen Boote aus Schleswig-Holstein und Dänemark konnten dieses Tempo nicht mitgehen und folgten in deutlichen Abstand. „Außer dem Bundesleistungszentrum Ratzeburg haben wir hier im Norden alle Gegner im Griff. Das soll auch so bleiben“, so die erfolgreichen ERC`ler.
…. Doppelvierer Domäne des Elmshorner Ruderclub …..
Das gab es noch nie. Der Elmshorner Ruderclub dominierte in dieser anspruchsvollen Bootsklasse die sehr stark besuchte Jahresabschluss-
regatta in Friedrichstadt. 25 Vereine aus dem norddeutschen Raum waren zum letzten Kräftemessen in dieser Saison an die Treene gereist. Mit vier Siegen beendete der ERC die Saison 2002 hoch zufrieden.
Den Siegesreigen eröffnete der Männerdoppelzweier mit Dirk Bornhold und Thomas Welling, die ihre Gegner aus Hamburger Vereinen deklassierten.
Im Männer Doppelvierer legten die beiden zwei Stunden später gemeinsam mit Stefan Frank und Nils Andrée nach und verwiesen die Mannschaften aus Hamburg, Lübeck, Kiel und Neumünster auf die weiteren Plätze.
„Diese Siege haben unsere jungen Ruderer wohl motiviert und über sich hinaus wachsen lassen“, so die Jugendtrainer Wiebke Fock und Arne Roggensack.
Für die erste Überraschung sorgte der Jungen-Doppelvierer Jahrgang 1988 und älter. Schlagmann Marius Albat, Tim Jähnchen, Henning Dobbratz, Lukas Fehre und Steuerfrau Wiebke Fock siegten klar vor Hamburg, Kiel und Friedrichstadt.
Wenig später waren die jüngsten Elmshorner am Start.
Im Jungen-Doppelvierer Jahrgang 1990 und jünger starteten mit Schlagmann Christian Welling, Marvin Müller, Jan Ahrens, Malte Rejzek und Steuermann Nils Andrée die Ruderanfänger der diesjährigen Saison. Technisch sauber schlugen die Newcomer ihre Konkurrenten aus Hamburg um mehrere Längen sehr deutlich.
Selbstbewusst und motiviert gehen die Elmshorner Ruderer in die Winterpause. Neben einem ordentlichen Aufbautraining stehen im ERC die Schaffung eines brauchbaren Trainingsraumes und die Anschaffung dringend notwendiger Boote auf dem Programm. Hierbei ist der ganze Verein gefordert und auf die Hilfe von Sponsoren angewiesen.
Thomas Welling